Mitgliedschaft und Download
FAQS
Was gibt es zu beachten?
Über die Mitgliedschaft entscheidet der Sprecherausschuss. Mitglied wird das Unternehmen oder die Behörde, vertreten durch den jeweils höchstrangigen Repräsentanten vor Ort oder seinen designierten Vertreter.
Als Mitgliedskriterien gelten in Form einer nicht zwingenden Richtlinie
• die Firma ist unternehmerisch tätig
• mindestens 10 Mitarbeiter
• der Betrieb bildet aus
• ist aus der Region
Der Vorstand, welcher von den Mitgliedern gewählt wird, hat die Aufgabe, alle Mitglieder über aktuelle Themen zu informieren, den Unternehmerkreis nach außen hin zu repräsentieren und die vorgesehenen Aktivitäten zu organisieren und zu publizieren.
Die bayerischen Informationskreise der Wirtschaft haben sich die Aufgabe gestellt, die Mitarbeiter in den Betrieben und die breite Öffentlichkeit mehr und besser als bisher über die aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen und ökologischen sowie Fragen aus Unternehmersicht zu informieren. Ihr Ziel ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern und zu festigen.
Die Mitglieder der Informationskreise suchen den Kontakt und das offene Gespräch mit allen gesellschaftspolitischen Gruppen und Institutionen.
Nur wer wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen sachlich und ohne ideologischen Hintergrund zu beurteilen vermag, kann sich selbst eine objektive Meinung bilden. Diese Meinungsbildung in der breiten Öffentlichkeit wollen die Informationskreise der Wirtschaft unterstützen.
Schaffung von Kontakten und Organisation von Treffen der Mitglieder sowie mit den Repräsentanten der Kommunalpolitik und der Behörden, um einen Austausch von Erfahrungen und Informationen zwischen den einzelnen Betrieben zu ermöglichen.
Verein:
Unternehmerkreis Oberland
Region Weilheim e.V.
Marienplatz 2-6, 82362 Weilheim i. OB
Postanschrift:
Unternehmerkreis Oberland
Region Weilheim e.V.
Holzhofstraße 9-11, 82362 Weilheim i. OB
eMail:
info@unternehmerkreis-oberland.de
Telefon:
+49 (0)881 9263-0